Schneller Shop: Bis 14.00 Uhr bestellt, wir versenden noch heute!

Motivstempel für kreative Arbeiten

Mit dem Wort Motivstempel können nur wenige Menschen etwas anfangen. Menschen, welche den Begriff kennen, kennen ihn in der Regel von der Arbeit her, denn da kommen Motivstempel relativ häufig vor. Die Rede ist dann also von einem Stempel, mit dem man das jeweilige Firmenlogo zu Papier bringen kann. Doch ist das schon alles oder steckt nicht doch noch viel mehr hinter einem Motivstempel? Ein Firmenlogo ist ganz praktisch und vielleicht auch ganz schön, doch wenn es um einen Stempel geht, der Motive zu Papier bringen kann, sollte man seine humoristische, kreative oder auch kindliche Seite zum Vorschein kommen lassen und dann den Begriff erneut betrachten und überlegen, was es bedeuten könnte. Ein Motiv muss nämlich nicht einfach nur ein Logo sein, sondern kann eben auch ein niedliches Bild darstellen. Motivstempel gibt es also nicht nur für Firmen, sondern auch für die private Nutzung. Fast jedes nur erdenkliche Motiv kann man in Form eines Stempels erhalten. Das beste und einfachste Beispiel ist der kindliche Kartoffelstempel, der als Motivstempel genutzt wird. Hier ritzt man sich ein gewünschtes Motiv in eine Kartoffel bzw. schneidet den Rest der Kartoffel drum rum weg. Anschließend taucht man das ausgeschnitzte Kartoffelstück in Farbe und drückt es anschließend auf ein Blatt Papier. Schon hat man ein schönes Bild auf Papier gestempelt. Motivstempel kann man also sogar selber machen!

Möchte man aber etwas haben das dauerhaft hält, sollte man doch lieber das entsprechende Produkt kaufen. Eine Kartoffel hält schließlich nicht ewig. Einen guten Motivstempel zeichnen mehrere Dinge aus. Man sollte also gewisse Sachen beachten, bevor man einen Stempel kauft. Sehr wichtig ist, dass das Motiv sauber ausgeschnitten ist. Sprich es dürfen keine Kautschukreste am Motiv haften und einen Rand sollte es auch nicht haben. Nur so kann man ein sauberes und gleichmäßiges Stempelbild erwarten. Mit einem Rand drum herum sieht ein Motiv immer unpassend aus. Viel schöner ist es, wenn man wirklich nur das Bild zu sehen bekommt. Hilfreich und auch nicht unwichtig ist, dass man das Bild der Motivplatte auf der Stempeloberseite ebenfalls zu sehen bekommt. Es sollte ganz genauso abgebildet sein wie auf der Druckplatte, denn so erkennt man besser wie rum der Motivstempel auf das Papier gedrückt werden muss, und welches Motiv man gerade gegriffen hat.

Die Kautschukplatte sollte nach Möglichkeit auch aus einem Stück bestehen und ebenmäßig sein, so dass die Farbe gleichmäßig auf dem Motiv verteilt werden kann. Das sorgt für einen gleichmäßigen und schmierfreien Abdruck, den man deutlich erkennen kann. Motivstempel können ein Logo auf der Platte haben oder auch ein einzelnes Objekt, wie irgendein Gebrauchsgegenstand, ein Lebensmittel, eine Pflanze oder ein Tier darstellen. Doch sogar ganze Bilder sind möglich, sprich etwas das im Vordergrund steht und etwas das im Hintergrund zu sehen ist. So sind zum Beispiel ganze Landschaften oder Gegebenheiten als Stempelmotiv möglich. Angefangen von praktisch und einfach, bis hin zu kreativ und humoristisch ist eigentlich alles in Stempelform möglich.

Motivstempel gibt es für verspielte Kinder und für kreative Erwachsene. Die Motive müssen nicht immer kindlich aussehen, sondern können regelrechte Kunstwerke darstellen. Wer sich einen Motivstempel kaufen möchte, kann damit professionelle und sehr ansprechende Verziehrungen machen. Sehr praktisch ist so eine Druckvorrichtung zum Beispiel, wenn man einfarbiges Geschenkpapier verschönern möchte. Ein Motivstempel kann also auch eine schöne Gedenkidee sein.

Bestellen können Sie Motivstempel in unserem seperaten Shop: <a data-cke-saved-href="https://www.stempelpool.de/motivstempel.html target=" href="https://www.stempelpool.de/motivstempel.html target=" _blank"="">Motivstempel